Aktuelles
- Bonn: Public History Sektion auf dem Historikertag 2025
Internationales Panel über das Erdreich als öffentlicher Raum
06.05.2025
- CfP: Rethinking Police Violence during Civic Unrest
Institutional Practices, Challenges and Legitimization
7–8 November 2025, Berlin
05.05.2025
- Exkursion: Von Hohenlimburg nach Minsk. Die Geschichte von Margot Stern und ihrer Familie vor Ort erkunden
04. Juni 2025, 15:15 Uhr, Hohenlimburg
04.05.2025
- Online: 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
14. Mai 2025, 18 Uhr, Online, Deutsch und Belarusisch simultan gedolmetscht
30.04.2025
- Colloquium: Gundula Pohl: Historical parallels everywhere? The ‘Genocide of the Belarusian people’ as a historical-political practice
19th May 2025, 18:00 CET, EN, online
17.04.2025
- Colloquium: Aliaksei Bratachkin: Citizen science, public history and authoritarianism
28th April 2025, 18:00 CET, EN, online
16.04.2025
- Lüdenscheid: Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945
07. Mai 2025, 18 Uhr, Kulturhaus Lüdenscheid (hybrid)
14.04.2025
- Colloquium: Audiowalk zur jüdischen Geschichte Jonavas
09. April 2025, 18:00 Uhr, online
03.04.2025
- Forschung: Janine Fubel veröffentlicht ihre Dissertation zum Ende des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945
Janine Fubel hat die letzten Monate eines der zentralen deutschen Konzentrationslager untersucht. Ihre Forschungsergebnisse erscheinen im April im Göttinger Wallstein Verlag.
24.03.2025
- Forschung: Klaus-Mehnert-Preis der DGO an Dr. Johannes Bent verliehen
Die beste 2024 verteidigte Dissertationsschrift
23.03.2025