Aktuelles

Exkursion: Von Hohenlimburg nach Minsk. Die Geschichte von Margot Stern und ihrer Familie vor Ort erkunden

[04.05.2025]

04. Juni 2025, 15:15 Uhr, Hohenlimburg


Am 4. Juni 2025 erkundet das Lehrgebiet Public History gemeinsam mit Pablo Arias und Rudolf Damm Verbindungen zwischen Hohenlimburg und Belarus. Die beiden Hagener Regionalhistoriker teilen ihr Wissen über die lokale jüdische Geschichte und ermöglichen einen Einblick in das Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Forschung und bürgerschaftlichen Engagement vor Ort. Gemeinsam besuchen wir am 4. Juni um 16 Uhr den jüdischen Friedhof sowie die ehemalige Synagoge des Stadtteils von Hagen. Pablo Arias und Rudolf Damm führen ein in die lokale Geschichte der jüdischen Gemeinde, deren gewaltsame Auflösung mit der Geschichte des Holocausts by bullets in der besetzten Sowjetunion zusammenhängt. Um diese Verbindung nachzuvollziehen, erkunden wir Orte, die mit der Geschichte von Margot Stern und ihrer Familie verbunden sind. Die 15-jährige Hohenlimburgerin wurde im Sommer 1942 nach Minsk deportiert und dort im Vernichtungslager Maly Trostinets ermordet. Beginn der Exkursion ist 15:15 Uhr an der Bushaltestelle FernUniversität in Richtung Hohenlimburg. Anmeldung bitte bis zum 31.05.2025 per E-Mail an public-sekretariat.

Foto: Privatarchiv der Familie Stern